Kurzchronik der Freiwilligen Feuerwehr Igls

 

1883

Großfeuer im Dorfzentrum dem die Kirche samt Turm, 14 Wohnhäuser und 15 Wirtschaftsgebäude zum Opfer fielen. Der Zeug - und Messerschmied Josef Klotz aus Bozen, der in diesem Stadel genächtigt hatte, wurde unvorsichtiges Gebaren mit Licht zur Last gelegt, zu einer Verurteilung kam es jedoch nicht.

 

1896

Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Igls durch Norbert Föger sowie Josef und Franz Eichler

1898

Anschaffung der ersten Landspritze durch die Gemeindeverwaltung    

1899

Igls erhält eine Hochdruckwasserleitung

1900

Viele Gönner ermöglichen die Anschaffung einer Schubleiter

1914-18

Kriegsdienstleistung

1920

Aufbau der Freiwilligen Feuerwehr wird verstärkt. Es werden Versammlungen und gezielte Übungen abgehalten

1921

25 - Jahrfeier

1926

Anschaffung der Feuerwehrfahne 

1928

Eine tragbare Rosenbauer Spritze wird angeschafft

1929

Fahnenweihe

1931

Altbürgermeister und Mitbegründer Josef Eichler wird zu Grabe getragen.

Grossbrand im Hotel Igler Hof. Unter Mithilfe 6 weiteren Einheiten konnte eine große Katastrophe verhindert werden

1936

Hochwasser in Igls

1938

Mit dem Anschluss an das Großdeutsche Reich Umwandlung der Feuerwehr in die Feuerschutzpolizei. Igls gehörte dem Bereitschaftszug 331 an

1942

Eingemeindung in Innsbruck

1943-45

Traurige Bilanz der 168 Fliegeralarme mit 22 An­griffen waren 562 Gefallene, 980 Verwundete und 10.470 Obdachlose.

1949

Bezirksinspektor Thurner gibt bekannt, dass die Einheit Igls mit einem Tanker ausgerüstet wird, wofür Franz Wolf bis zum Umbau seine Garage zur Verfügung stellt.

1962

In diesem Jahr wird die erste Übung mit Atemschutz­geräten abgehalten.

1968

Nach jahrelange Bemühungen, Bitten und Vorsprechen war es nun soweit, am 5. Mai konnte zur Weihe und Übergabe eines neuen Einsatzfahrzeuges, einer T20 Motorspritze sowie zur Über­gabe von 6 Atemschutzgeräten geschritten werden.

1970

Brand in den Rinnerhöfen in Ellbögen, bei dem sich die Einheit besonders auszeichnete, da nur durch ihren Tankwagen herbeigeschafft werden konnte.

1980

Spatenstich zu Erbauung des Vereins- und Feuerwehrhauses.

1983

Eine neue Leiter wird angeschafft. Patin Margit Arnold.

 

1984

Vollbrand der Igleralm. Die Einheit war auf Grund des Wassermangels machtlos.

1985

Gesamtfoto 1985

1988

Ein neues Kommandofahrzeug wird angeschafft 

1995

100 jähriges Bestandsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Igls

1996

Die Bewerbsgruppe Igls erreicht das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze in Stumm im Zillertal (Gerhard Mayregger, Günther Mayregger, Michael Lerch, Peter Lerch, Rainer Schwarz, Christoph Schwarz, Michael Meingassner, Stefan Gruber, Christian Hippmann)

1999

Die Einheit Igls wird mit einem neuen Kleinlöschfahrzeug ausgestattet

2005

3 tägiges Zeltfest anlässlich der 110 Jahr Feier

2006

Das lang ersehnte neue Tanklöschfahrzeug wird geliefert und eingeweiht.

2008

Gerhard Mayregger wird zum Kommandanten, Christian Hippmann zum Kdt.-Stv., Helmut Ebner zum Kassier und Kersten Wirth zum Schriftführer der Einheit gewählt.

2009

Die Bewerbsgruppe erwirb erstmals beim Gesamt-Tiroler Feuerwehrleistungsbewerb in Axams das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber (Gerhard Mayregger, Helmut Ebner, Stephan Kaltschmid, Hubert Sandbichler, Christoph Stöckholzer, Christoph Schwarz, Sebastian Stummvoll, Manuel Wopfner, Christian Hippmann)

2010

3 Mitglieder (Stephan Kaltschmid, Helmut Ebner, Christian Hippmann) erwerben das FLA-Gold

2012

Die Bewerbsgruppen erobern das silberne Leistungsabzeichen und die Atemschutztrupps Trupp 1 (Stephan Kaltschmid, Hannes Laucher, Kay-Bernd Lanner) und Trupp 2 (Gerhard Mayregger, Christoph Schwarz, Matthias Schmid-Einheit Vill) das Goldene Leistungsabzeichen.

2013

Gerhard Mayregger wird zum Kommandanten, Christian Hippmann zum Kdt.-Stv. per Losentscheid, Helmut Ebner zum Kassier und Kersten Wirth zum Schriftführer der Einheit gewählt.

Am 5. November verstarb unser Ehrenmitglied KDT.a.D. Raimund Schwarz im 84. Lebensjahr.

2014

Gesamtfoto 2014

2015

Die Einheit erhält das neue Rüstfahrzeug. Im Gegenzug gehen die DL 18 und das KRF in den wohlverdienten "Ruhestand". Anlässlich des drei tägigen Zeltfestes mit der Fahrzeugsegnung wurde die Freundschaft mit den beiden Partnerfeuerwehren aus Schaps (Südtirol) und Unterlunkhofen-Rottenschwil (Schweiz) aufgefrischt.

2017

Gerhard Mayregger wird zum Bezirkskommandantstv. gewählt. Somit stellt die FF Igls erstmals einen Bezirksvertreter.

2018

Gerhard Mayregger wird bei der Wahl zum Kommandanten nach 2008 und 2013 bestätigt. Helmut Ebner wird zum Kdt.-Stv., Christian Schwarz zum Kassier und Michaela Wegscheider zum Schriftführer der Einheit gewählt.

Bei der Wahl des Bezirkskommandos wird Gerhard Mayregger in der Funktion als Bezirkskommandantstv. ebenfalls bestätigt.

2019

Da unser gewählter Schriftfüherer aus Privaten Gründen den Feuerwehrdienst quittieren musste, wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung Kersten Wirth zum neuen Schriftführer gewählt.

2020

Am 19. November verstarb unser KDT.a.D. Josef Pittl

2021

Am 16. November verstarb unser Ehrenmitglied Adalbert "Wett" Mayregger

 

2022

Unser Kommandant Stv. und unser Schriftführer treten aus Privaten gründen zurück. Simeon Girod wird neuer Kommandant Stv. und Stephan Martini neuer Schriftführer der Einheit

Unser KLF-A wird nach 23 Jahren im Dienst gegen ein neues modernes KLF-A ausgetauscht und bei einem 2-Tägigen Zeltfest gesegnet.

Je ein Trupp erreicht das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze ( Christopher Schwarz, Lerch Lukas, Stummvoll Lukas) und in Gold (Kaltschmid Stephan, Ploner Fabian, Jordan Thomas)

Stephan Martini erreicht bei dem ersten Leistungsbewerb um das Funleistungsabzeichen das FULA in Bronze

2023

Gerhard Mayregger wird bei der Wahl zum Kommandanten nach 2008, 2013 und 2018 bestätigt. Simeon Girod wird zum Kdt.-Stv.,Christoph Stöckholzer zum Kassier und Stephan Martini zum Schriftführer der Einheit gewählt.

Bei der Wahl des Bezirkskommandos wird Gerhard Mayregger zum Bezirkskommandanten gewählt.

Beim Landesfeuerwehrbewerb erlangt eine Gruppe der FF-Igls und der FF-Vill das FLA Bronze ( GK Ploner Fabian, 1 Girod Simeon, 2 Lechtaler Alexander (Vill), 3 Jordan Thomas, 4 Reindl Raffael, 5 Rofner Lukas (Vill), 6 Schösser Nico)

2024

Beim Landesfeuerwehrbewerb 2024 in Zell am Ziller traten erstmals zwei Bewerbsgruppen zum FLA Bronze an. Die Bewerbsgruppe 2 war bei ihrem ersten Bewerb sogar Fehlerfrei.

1. Bewerbsgruppe ( GK Ploner Fabian, ME Knapp Marius, MA Lerch Lukas, 1 Rofner Lucas (Vill), 2 Ahrer Lukas (Vill), 3 Lechthaler Alexander (Vill), 4 Reindl Raffael, 5 Girod Simeon, 6 Schösser Nico)

2. Bewerbsgruppe (GK Stöckholzer Christoph, ME Sandbichler Hubert, MA Wopfner Lukas (Vill), 1 Stummvoll Lukas, 2 Reichart Jonas, 3 Höck Raphael, 4 Bernkop-Schnürch Laurenz, 5 Martini Simon, 6 Martini Stephan)

2025

Am 12.03.205 stirbt unser amtierender Kommandant Gerhard Mayregger im 63. Lebensjahr. Dadurch müssen Neuwahlen abgehalten werden.