Der Igel - Ausg. 15
Der Igel 15 - Dez. 2010
Gold für die Feuerwehr Igls
Atemschutzleistungsprüfung
Am 2. Oktober führten wir im Vereinshaus Igls die 4. Atemschutzleistungs-Prüfung unseres Bezirkes durch.
Bei herrlichem Wetter und zahlreichen Besuchern konnten schlussendlich der Trupp der Brandschutzgruppe des Landeskrankenhaus das bronzene und ein Trupp aus Mühlau und beide Trupps unserer Einheit das silberne Leistungsabzeichen erfolgreich erwerben. Ein Gasttrupp von der freiwilligen Feuerwehr Lans hat den Bewerb ebenfalls erfolgreich absolviert. Zwei weitere Bronze-Trupps waren leider nicht erfolgreich. Die meisten Punkte und somit Gesamtsieger der Veranstaltung wurde der Atemschutztrupp 2 unserer Einheit. LM Kaltschmid Stefan, OFM Laucher Hannes und OFM Kay Bernd Lanner erhielten als Anerkennung für diese Leistung zusätzlich zum Abzeichen in Silber ein spezielles Klappmesser auch rescue-tool genannt. Gemeinsam mit den drei Gesamtsiegern wird vermutlich der Atemschutztrupp 1 (HBI Gerhard Mayregger, LM Christoph Schwarz und LM Matthias Schmid von der Einheit Vill) in zwei Jahren das Atemschutzleistungsabzeichen in gold in Angriff nehmen.
Zum Abschluss der Leitungsprüfungen versuchten 5 unserer Kameraden das
Feuerwehrleistungsabzeichen in GOLD
zu erlangen. Die Teilnehmer HBI Gerhard Mayregger, BI Ing. Christian Hippmann, HV Eur.-Ing. Helmut Ebner, LM Stefan Kaltschmid und LM Christoph Schwarz mussten schon Wochen vor dem Bewerb als „Eintrittskarte“ eine, vom Bezirksfeuerkommandanten gestellte Hausaufgabe positiv abschließen. Es mussten Feuerwehreinsatzpläne für das gesamte Bobbahnareal, die Patscherkofelbahn und das Hotel Bon Alpina anfertigt werden. Eine Kommission hat die fertigen Pläne mit den jeweiligen Bearbeitern durchbesprochen und beurteilt. Alle drei Einsatzpläne hielten der Beurteilung stand und sind positiv bewertet worden.
Am 13. November mussten sie ihr Wissen bei 7 Stationen unter beweis stellen. Die Stationen gliedern sich wie folgt auf:
Station 1: Ausbildung in der Feuerwehr
-
-
- Station 2: Berechnen - Ermitteln - Entscheiden
- Station 3: Brandschutzplan
- Station 4: Formulieren und Geben von Befehlen
- Station 5: Fragen aus dem Feuerwehrwesen
- Station 6: Führungsverfahren
- Station 7: Verhalten vor einer Gruppe
- Station 6: Führungsverfahren
- Station 5: Fragen aus dem Feuerwehrwesen
- Station 4: Formulieren und Geben von Befehlen
- Station 3: Brandschutzplan
- Station 2: Berechnen - Ermitteln - Entscheiden
-
- Drei unserer Kameraden haben den Bewerb erfolgreich bestanden. Unser Kdt.Stv. OBI Christian Hippmann erreichte dabei mit 175 Punkten sogar den ausgezeichneten 6. Platz, nur 4 Punkte hinter dem Landessieger von den 133 Teilnehmern. Auch unsere Kassier HV Eur.-Ing Helmut Ebner und LM Kaltschmid Stefan erzielten mit 167 bzw. 164 Punkten eine hervorragende Leistung. Wie schwer es ist bei diesem Bewerb zu bestehen, zeigt allein die Tatsache, dass von den 133 Teilnehmern lediglich 87 das Soll auf Anhieb erfüllt haben. Pech hatte hingegen unser Kommandant HBI Gerhard Mayregger der bei zwei Stationen knapp die geforderten Punkte verfehlt hat und aus diesem Grund leider erst in zwei Jahren wieder am Bewerb teilnehmen darf. Nichts wurde aus dem Vorhaben von HV Eur.-Ing Kersten Wirth die drei Leistungsabzeichen in bronze, silber und gold in einem Jahr zu erreichen. Er konnte den erforderlichen Zugskommandantenkurs nicht mehr rechtzeitige besuchen und war damit nicht für das Leistungsabzeichen in Gold startberechtigt.
- An dieser Stelle möchten wir den erfolgreichen Kameraden zum Leistungsabzeichen in gold auch Feuerwehrmatura genannt gratulieren !
- Ein kleiner Jahresrückblick über die aktiven Mitglieder und ihre erbrachten Leistungen im Jahr 2010:
- Leistungsabzeichen GOLD:
- - Kdt.Stv. OBI Ing. Christian Hippmann
- - Kassier HV Ing. Helmut Ebner
- - LM Stefan Kaltschmid
- Leistungsabzeichen SILBER:
- - HBI Gerhard Mayregger
- - HV Eur.-Ing. Kersten Wirth
- - HV Eur.-Ing. Helmut Ebner
- - HV Christoph Stöckholzer
- - LM Hubert Sandbichler
- - LM Christoph Schwarz
- - FM Matthias Eppacher
- - FM Michael Mayregger
- Atemschutzleistungsabzeichen SILBER:
- - HBI Gerhard Mayregger
- - LM Kaltschmid Stefan
- - LM Christoph Schwarz
- - OFM Laucher Hannes
- - OFM Kay Bernd Lanner
- Leistungsabzeichen BRONZE:
- - HV Eur.-Ing Kersten Wirth
- - FM Michael Mayregger
- - OFM Sebastian Stummvoll
- Die erreichten Abzeichen in dieser Anzahl in einem Jahr sind im Bezirk Innsbruck Stadt einzigartig und spiegeln die Einsatzbereitschaft jedes einzelnen Kameraden und der gesamten Freiwilligen Feuerwehr Igls wider. GUT HEIL !