Der Igel - Ausg. 11
Der Igel 11 - Dez. 2009
Ein vergelt’s Gott:
Nach längeren Gesprächen mit unserem Pfarrer Magnus Roth und nach Rücksprache mit den Kommandanten der Schützenkompanie und der Musikkappelle Igls/Vill wurde beschlossen den Erlös von der letztjährigen Gedenkfeier 125 Jahre Großbrand Igls auf einem Sparbuch zu hinterlegen. Der Betrag in der Höhe von € 1.000,- wird im Fall für eine in Not geratene Igler Familie verwendet werden. Das Geld ist jederzeit zugänglich und das Sparbuch wird vom Kassier der FF-Igls verwaltet. An dieser Stelle nochmals ein vergelt’s Gott allen Besuchern sowie Gönnern der Gedenkfeier.
Haussammlung und Tag der offenen Tür:
Die ständig steigenden Anforderungen an die Feuerwehren haben den Bezirksfeuerwehrverband dazu veranlasst die Einheiten der Stadt Innsbruck mit neuen Einsatzhosen sowie einer Wärmebildkamera auszustatten. Da die Einheiten für die Hosen einen Selbstbehalt von 50% und für die Wärmebildkamera einen Selbstbehalt von 20% zu tragen haben, stellen die beiden Anschaffungen eine finanzielle Belastung für die Feuerwehr Igls in der Höhe von rund € 6.200,- dar. Zusätzlich bauen wir zur Zeit, großteils in Eigenregie, unsere Fahrzeughalle um. Die Halle wird um eine neue Werkstatt und um einen Lagerraum erweitert. Es wird dadurch ein zusätzlicher Platz für die Spinte unserer Feuerwehrjugend gewonnen. Das hat die Kommandantschaft zu einer Haussammlung und zu einem Tag der offenen Tür am 10. Oktober veranlasst.
Zahlreiche BesucherInnen nahmen unsere Einladung war und konnten bei der Schauübung „Verkehrsunfall“, den Aufbau des Brandschutzes und die Arbeit mit der Bergeschere aus nächster Nähe beobachten. Weiters wurde der Proberaum der Musikkapelle komplett verraucht. Auch hier konnten die BesucherInnen hautnah die Vorgangsweise des Atemschutztrupps miterleben sowie die Handhabung der Wärmebildkamera vor Ort selbst ausprobieren.
Für großes Aufsehen sorgte die Feuerwehrjugend unter der Führung von Michael Meingassner und Matthias Volgger. Sie stellten ihr Können bei einer perfekten Übungsdarstellung eines Löschangriffes dar. Die BesucherInnen honorierten den Einsatz und das Können der Feuerwehrjugend mit einem frenetischen Applaus.
Beim Feuerlöschtrainer hatte jeder Besucher die Möglichkeit die richtige Handhabung eines Feuerlöschers zu üben.
Für ein unterhaltungsreiches Rahmenprogramm sorgten der Schuhplattlerverein, eine Hupfburg und das Zielspritzen für unsere „kleinen Gäste“.
Ein weiteres Highlight war der erstmals veranstaltete Malwettbewerb. Jedes teilnehmende Kind konnte unter der Vorgabe des Themas Feuerwehr seiner Fantasie freien lauf lassen. Die zahlreichen TeilnehmerInnen brachten wahre Kunstwerke zu Papier. Neben den vielen KlassensiegerInnen ging Carina Ebner als Gesamtsiegerin hervor. Allen TeilnehmerInnen, die bei der Siegerehrung noch anwesend sein konnten, wurde ein kleiner Anerkennungspreis übergeben.
Die Wärmebildkamera wurde unserem Kommandanten bereits bei der Kommandantendienstversammlung im Juni feierlich übergeben.
Da die Zustellung unserer Postwurfsendung, aus noch nicht geklärtem Grund, nicht jeden Haushalt erreicht hat und somit nicht alle IglerInnen von unserem Hallenfest Kenntnis gehabt haben, haben wir für das kommende Jahr einen Löschkurs (richtige Handhabung von Feuerlöschern und Löschdecken im Haushalt) geplant.
Die Kommandanschaft und alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Igls möchten sich auf diesem Weg nochmals bei den zahlreichen Besuchern des Hallenfestes und für die großzügigen Spenden bedanken! Wir blicken auf ein unfallfreies sowie erfolgreiches Jahr zurück und wünschen allen Bewohnern von Igls ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen Guten Rutsch ins Jahr 2010!
GUT HEIL !