Der Igel - Ausg. 7
Der Igel 7 - Dez. 2008
Gedenkfeierlichkeiten zum Grossbrand 1883
Am 5. Oktober haben die Schützenkompanie und die Musikkapelle Igls/Vill sowie die Freiwillige Feuerwehr Igls zu den Gedenkfeierlichkeiten an den Dorfbrand 1883 in Igls geladen. Neben Vizebürgermeister Dr. Christoph Platzgummer, Bezirkskommandantstv. Walter Laimgruber, Stadtrat Dipl. Ing. (FH) Walter Peer, Branddirektor Erwin Reichl und dem Vorsitzenden des Unterausschuss Igls Mag. Klaus Defner sind etliche Fahnenabordnungen aus dem Bezirk Innsbruck Stadt sowie Innsbruck Land der Einladung gefolgt. Nach dem gemeinsamen Einmarsch im alten Schulgarten zelebrierte Pfarrer Magnus Roth den feierlichen Gedenkgottesdienst.
In seiner Begrüßungsrede ließ unser Kommandant Gerhard Mayregger für alle Anwesenden die Geschehnisse in jener denkwürdigen Nacht Revue passieren, indem er den Bericht aus dem damaligen „Bote für Tirol“ Nr. 169/1883 zitierte:
Heute kurz vor Mitternacht brach mitten im Dorf im Haus Nr. 6 „Garen“ (heutiges Haus Hilberstraße 4) ein Feuer aus. Es waren ungünstige Verhältnisse, wie Trockenheit und leicht föhnig. Das Feuer griff sehr rasch um sich sodass 14 Häuser in Schutt und Asche gelegt wurden. Und zwar vom Hause der Baronin Penz, dem „Schallerhof“ auf der ganzen rechten Seite bis zum „Salmer“ (Wopfner) gegenüber vom Altwirt und auf der Linken Seite alle Baulichkeiten bis zur Kirche, wo noch Stühle und Altar gerettet wurden. Von der Kirche ist der Turm ausgebrannt, das Turmdach und die Glocke stürzten ab. Nur die Kanzel blieb erhalten.Der „Dureggerhof“, „Altwirtshaus“, „Luittascherhof“ und „Loingerhof“ und das Vorsteherhaus wurden gerettet. Die Feuerwehr von Innsbruck bemühte sich besonders um die Erhaltung vom „Angererhaus“ vom Kaminfeger für Souviet und Christiamus welche sich verdient gemacht haben. Menschen waren keine zu beklagen, Vieh und Fahrnisse zum Teil gerettet. Um halb zwei Uhr kamen die Feuerwehr von Innsbruck, Wilten, Vill, Lans, Sistrans, Patsch, Mutters und Natters zu Hilfe. Um acht Uhr in der Früh brannte es noch in allen Ecken. Zu beklagen waren alle Ökonomiegebäude, da das Heu, Grumet und Kornernte verbrannten. Der Aufenthalt der Sommerfrischler fand ein jähes Ende.Über die Ursache des Brandes wurde erzählt, dass ein Herr mit Kind im Haus Nr. 6 genächtigt hat, der vergaß die Lampe auszulöschen.In seiner anschließenden Rede betonte Vizebürgermeister Dr. Platzgummer die Wichtigkeit eines solchen Gedenkens, und das man aber auch auf Katastrophen vorbereitet sein muss. Die Stadt Innsbruck probiert hier seit einigen Jahren sein bestes, um auf viele mögliche Szenarien wie Erdbeben, Hochwasser, Stromausfall vorbereitet zu sein. Trotzdem solle in seinen Augen aber auch nie auf das Gottvertrauen im Vorhinein vergessen werden, wie es eben Pfarrer Magnus Roth in seine Worten während der Gedenkmesse erwähnt hat. Bezirkskommandantstv. Walter Laimgruber hob in seinen Grußworten die ausgezeichneten Fähigkeiten der Feuerwehr Igls sowie der Innsbrucker Feuerwehren hervor. Weiters sprach er der Stadtführung besonderen Dank für die perfekte Ausrüstung der Einheiten aus.
Nach einer Ehrensalve der Schützenkompanie Igls/Vill marschierte der Festzug zur Defilierung Richtung Dorfplatz. Im Anschluss fand ein Frühschoppen in und vor der Fahrzeughalle beim Vereinshaus statt. Wie schon bei den Aufbauarbeiten teilten sich auch an diesem Tag die drei veranstaltenden Vereine die anfallenden Arbeiten. Die zahlreichen einheimischen Besucher, das Rahmenprogramm sowie ein perfekter Herbsttag haben für einen stattlichen Reingewinn gesorgt.
Wie bereits am Festtag mehrmals vom Kommandanten der FF Igls angekündigt wird der Reinerlös aus den Spenden und Einnahmen einem sozialen Zweck zugeführt. Zum Redaktionsschluss ist noch keine Entscheidung gefallen wem die Spende zu Gute kommen könnte. Wir führen noch Gespräche mit Hr. Pfarrer Magnus Roth über etwaige Betroffene in Igls.
Inzwischen wird der Erlös vom Kassier der Feuerwehr Igls verwahrt. Über den Verbleib der Spende berichten wir in der nächsten Auflage des Igel´s.
An dieser Stelle nochmals ein Vergelt’s Gott an alle Besucher und Gönner der Gedenkfeier !
Die Kommandantschaft und die Mannschaft der Feuerwehr Igls möchten sich auch bei der Schützenkompanie Igls/Vill und der Musikkapelle Igls/Vill für die gute Zusammenarbeit bedanken.