Der Igel - Ausg. 7
Der Igel 7 - Dez. 2008
Erfolgreiche Teilnahme beim Atemschutz - Leistungsbewerb
„Unsere Hilfe im Ernstfall muss absolut professionell sein!“
Den Freiwilligen Feuerwehren fallen immer mehr Aufgabenbereiche zu: Vom klassischen Brandeinsatz über technische Hilfeleistung, wie bei Verkehrsunfällen, bis hin zum Hochwassereinsatz, ständig werden sie gerufen. Um diese Vielfalt an Einsätzen bewältigen zu können, ist es unumgänglich entsprechend darauf vorbereitet und trainiert zu sein, um im Ernstfall möglichst schnelle und fachkundige Hilfe leisten zu können.
Aus diesem Grund haben insgesamt sechs Feuerwehrleute aus Igls und Vill eine Vielzahl an Überstunden zusätzlich zu den wöchentlichen Proben auf sich genommen, um für den Notfall gerüstet zu sein. Denn wenn es gilt in verrauchte und in Brand stehende Gebäude vorzudringen, oder in nicht atembarer Luft zu arbeiten, dann werden die Atemschutzträger gerufen. Aber die Arbeit mit dieser Gerätschaft ist nicht ungefährlich, sie findet immer an vorderster Front statt und ist mit vielen Risiken verbunden. Da die Hilfe der Feuerwehrleute aber im Ernstfall absolut professionell sein muss, da jeder Fehler zu schwerwiegenden Folgen für die eigene Mannschaft, aber auch für jene in Not, führen kann, ist bestmögliche Vorbereitung lebenswichtig.
Aus diesem Grund hat die Freiwillige Feuerwehr Igls 2 Atemschutztrupps - zu jeweils 3 Mann - gestellt. Diese haben seit August dieses Jahres ein ca. 60 stündiges Training in der Wache bzw. im angrenzenden Vereinshaus Igls absolviert um für den Leistungsbewerb Ende Oktober gerüstet zu sein. Die sechs Männer mussten Schnelligkeit, Geschicklichkeit, aber auch ihr genaues und sorgsames Arbeiten unter Beweis stellen, um die Prüfungen abzulegen. Gefordert wurde die korrekte Handhabung der Atemschutzgeräte, simuliert wurde eine Personenbergung und das Löschen eines Brandes im 2. Obergeschoß eines Gebäudes, sowie die richtige Wartung der Gerätschaften, wie der Atemschutzflaschen und Gesichtsmasken.
Der Atemschutz Leistungsbewerb wurde am 25. Oktober 2008 in der Feuerwehrwache Arzl durchgeführt. Sieben angetretene Trupps aus dem Bereich Innsbruck Stadt, darunter auch die zwei der Freiwillige Feuerwehr Igls, haben erfolgreich das bronzene Leistungsabzeichen erworben. Weiters vergeben wurden das silberne Abzeichen an die FF Wilten und besonders freundlich aufgenommen wurde auch eine Gästetruppe aus Sterzing, die ebenfalls das Abzeichen in Bronze erlangte.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch einem Viller Feuerwehrkameraden, der den zweiten Trupp der Feuerwehr Igls komplettiert hat. Diese zusätzliche Übung, bzw. Ausbildung, bereitet Atemschutzträger bestmöglich auf den Ernstfall vor, sodass von Seiten der Feuerwehr professionelle Hilfe geleistet werden kann. Als nächstes Ziel sieht die Feuerwehr Igls den Atemschutz Leistungsbewerb in Silber in 2 Jahren, der eine Auffrischung und weitere Vertiefung darstellt, um die Sicherheit der Igler Bevölkerung um einen weiteren Schritt anzuheben.