Der Igel - Ausg. 14
Der Igel - Sept. 2010
Landesleistungsbewerb Nesselwängle 5.6.2010
Auch heuer versuchten wieder einige Feuerwehrmitglieder beim Leistungsbewerb in Nesselwänge das Abzeichen in Bronze und Silber zu erobern. Von ca. 430 gemeldeten Bewerbsgruppen aus Tirol, Südtirol, den österreichischen Bundesländern, der Schweiz und der BRD sind 378 zum Bewerb angetreten. 363 haben die Vorgaben zur Erreichung des Abzeichens in Bronze und Silber erreicht.
Foto Abzeichen
Die 130 Stunden, die neben den üblichen Feuerwehrproben für die Bewerbsproben aufgewendet wurden machten sich bezahlt. Ohne weitere Probleme wurde das Abzeichen in Bronze erreicht. Für das Unternehmen Silber wurde die stärkste Mannschaft, die sich im Training herauskristallisiert hat nominiert. So konnte auch das Silberne Abzeichen ohne gröbere Schwierigkeiten erreicht werden.
Foto Teilnehmer
Die erfolgreichen Teilnehmer beim Bewerb für das FLA- Bronze und Silber (ohne Dienstgrad)
Silber: Christoph Stöckholzer, Hubert Sandbichler, Christoph Schwarz, Eur.-Ing. Kersten Wirth, Clemens Gatt, Gerhard Mayregger, Eur.-Ing. Helmut Ebner, Mathias Eppacher, Michael Mayregger.
Bronze: Claudia Schwarz, Sebastian Stummvoll
Somit kann sich heuer der Feuerwehrkamerad Clemens Gatt von der FF-Vill über das Silberne Abzeichen freuen. Das spiegelt auch die gute Zusammenarbeit der der beiden benachbarten Einheiten wider.
Die erbrachten Leistungen wurden im Anschluss an den Bewerb beim perfekt organisierten Zeltfest ausgiebig gefeiert.
Zum Abschluss des heurigen Bewerbsjahres versuchen 6 der erfolgreichen „Silbernen“ im November das Feuerwehr Leistungsabzeichen in Gold zu erreichen. Das goldene Abzeichen auch Feuerwehrmatura genannt bildet den Abschluss der Leistungsabzeichen.
Leistungsbewerb Lana (Südtirol) 27.6.2010
Als Zugabe versuchten einige der erfolgreichen Teilnehmer von Nesselwängle dieselben Abzeichen beim Leistungsbewerb in Lana in Südtirol zu erlangen. Auch dieses Vorhaben konnte dank der vielen Trainingseinheiten erreicht werden. Die Teilnehmer (ohne DG) Mayregger Gerhard, Stöckholzer Christoph, Schwarz Christoph, Schwarz Claudia, Gatt Clemens, Stummvoll Sebastian, Schwarz Christian, Lerch Michael, Sandbichler Hubert sind somit die ersten Mitglieder der FF-Igls die das Südtiroler Leistungsabzeichen in Silber erreichen konnten. Unser Kamerad Eur.-Ing. Helmut Ebner erreichte das Abzeichen noch als Mitglied der FF-Vill.
Um für das nächste Jahr weiterhin gerüstet zu sein hat die Bewerbsgruppe in der weiteren Folge noch bei Bewerben in Matrei, Schwendt, Alpbach und Rinn teilgenommen.
Vorschau:
Am Samstag den 2. Oktober veranstaltet unsere Einheit im Vereinshaus den Bewerb für das Atemschutzleistungsabzeichen. Am 3. Oktober bildet u.a. ein Frühschoppen den Abschluss der Veranstaltung. Die Mitglieder der Einheit Igls würden sich auf einen zahlreichen Besuch von der Igler Bevölkerung freuen.